Dominikanische Republik Im Juli: Dein Reise-Guide

by Jhon Lennon 50 views

Hey Leute! Habt ihr euch schon mal gefragt, wie eine Reise in die Dominikanische Republik im Juli ist? Vielleicht plant ihr gerade euren nächsten Karibik-Urlaub und seid unsicher, ob der Juli die beste Zeit ist. Keine Sorge, ich nehme euch mit auf eine Tour durch alles, was ihr wissen müsst, um eure Reise in die Dominikanische Republik im Juli zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Wir schauen uns das Wetter an, die besten Aktivitäten, wo ihr hingehen könnt und wie ihr das Beste aus eurem Trip herausholt. Der Juli kann eine absolut fantastische Zeit sein, um dieses wunderschöne Land zu besuchen, vorausgesetzt, ihr seid gut vorbereitet und wisst, was euch erwartet. Es ist die perfekte Gelegenheit, die atemberaubenden Strände, die lebendige Kultur und die herzliche Gastfreundschaft der Dominikanischen Republik zu erleben, aber eben mit ein paar Besonderheiten, die diesen Monat einzigartig machen. Lasst uns eintauchen und herausfinden, warum die Dominikanische Republik im Juli vielleicht genau euer Traumziel ist, oder was ihr beachten solltet, um mögliche Überraschungen zu vermeiden. Wir reden über die heißen Temperaturen, die Möglichkeit von kurzen, erfrischenden Schauern und wie ihr die beste Zeit am Strand verbringt oder die faszinierende Geschichte des Landes erkundet. Seid bereit für einige richtig coole Tipps, damit eure Reiseerfahrungen im Juli in der DR einfach perfekt werden! Die Karibik im Sommer hat ihren ganz eigenen Charme, und die Dominikanische Republik bildet da keine Ausnahme. Von entspannten Strandtagen bis hin zu spannenden Abenteuern in der Natur – der Juli hat viel zu bieten, wenn man weiß, wie man ihn am besten nutzt. Und glaubt mir, die Dominikaner wissen, wie man feiert, egal zu welcher Jahreszeit!

Das Wetter im Juli: Sonne, Regen und karibische Wärme

Wenn ihr über eine Reise in die Dominikanische Republik im Juli nachdenkt, ist das Wetter natürlich das Erste, was euch interessiert, oder? Also, packen wir's an: Der Juli ist ein klassischer Sommermonat in der Karibik, und das bedeutet, es wird heiß und feucht, aber auch wunderschön sonnig! Die Temperaturen liegen tagsüber oft zwischen 30 und 33 Grad Celsius, nachts sinken sie selten unter 23 bis 25 Grad. Die Luftfeuchtigkeit ist hoch, was die gefühlte Temperatur noch etwas nach oben treibt. Aber hey, wir reden hier von der Karibik! Das gehört dazu, und die gute Nachricht ist, dass die meisten Resorts und Unterkünfte bestens mit Klimaanlagen ausgestattet sind, damit ihr euch jederzeit abkühlen könnt. Außerdem laden die vielen Pools und das herrlich warme Meerwasser zu einer sofortigen Erfrischung ein. Man gewöhnt sich erstaunlich schnell an die Wärme, besonders wenn man den ganzen Tag am Strand oder im Wasser verbringt.

Jetzt kommt der Punkt, der viele abschreckt, aber eigentlich gar nicht so schlimm ist: der Regen. Der Juli fällt in die Regenzeit der Dominikanischen Republik. Aber bevor ihr jetzt panisch werdet, lasst mich das klarstellen: Regenzeit bedeutet hier meistens kurze, intensive Schauer, oft am Nachmittag oder Abend. Diese Regengüsse dauern selten länger als eine Stunde und danach scheint die Sonne wieder, als wäre nichts gewesen. Oft bringen sie eine willkommene Abkühlung und reinigen die Luft, sodass alles danach noch frischer und lebendiger aussieht. Es ist unwahrscheinlich, dass ein ganzer Tag ins Wasser fällt. Denkt also nicht an tagelangen Dauerregen, sondern eher an tropische Duschen, die eine willkommene Abwechslung bieten können. Ich würde euch empfehlen, für solche Fälle einen leichten Regenschirm oder eine Regenjacke einzupacken, aber lasst euch davon nicht die Laune verderben. Im Gegenteil, manchmal sind diese Regenschauer ein echtes Erlebnis, wenn man sie vom Balkon des Zimmers oder einer überdachten Strandbar aus beobachtet. Die Natur erwacht zu neuem Leben und die Pflanzenwelt leuchtet in sattem Grün. Diese kurzen Schauer sind ein integraler Bestandteil der Dominikanische Republik Juli Wetter Erfahrung und tragen zur üppigen Landschaft bei, die ihr dort vorfindet.

Und dann ist da noch das Thema Hurrikan-Saison. Ja, der Juli ist offiziell der Beginn der atlantischen Hurrikan-Saison, die von Juni bis November dauert. Aber auch hier gilt: Der Höhepunkt der Hurrikan-Saison ist normalerweise erst im August und September. Die Wahrscheinlichkeit, im Juli von einem schweren Hurrikan getroffen zu werden, ist relativ gering, besonders Anfang Juli. Dennoch ist es immer ratsam, die Wettervorhersagen im Auge zu behalten, bevor und während eurer Reise. Moderne Technologie ermöglicht es, Sturmsysteme Tage im Voraus zu verfolgen, sodass ihr im Falle des Falles genügend Zeit hättet, euch darauf einzustellen. Die dominikanischen Behörden und die Hotels sind sehr gut auf solche Eventualitäten vorbereitet und wissen, wie sie mit Gästen umzugehen haben. Für die meisten Reisenden bedeutet der Juli jedoch einfach viel Sonnenschein, warmes Wasser und eine großartige Zeit am Strand oder Pool. Die Vorteile des Reisens in der Nebensaison, wie geringere Besucherzahlen und oft günstigere Preise, überwiegen für viele die geringen Risiken. Außerdem ist das Meer im Juli herrlich warm, perfekt zum Schwimmen, Schnorcheln und für andere Wassersportarten. Vergesst nicht, viel zu trinken und euch gut mit Sonnencreme zu schützen, denn die karibische Sonne hat es in sich! Packt leichte Kleidung aus atmungsaktiven Materialien ein und vielleicht ein leichtes Tuch oder einen Hut für den Sonnenschutz. So seid ihr bestens gewappnet für eure Dominikanische Republik im Juli Reiseerfahrungen und könnt die karibische Wärme in vollen Zügen genießen, ohne euch Sorgen machen zu müssen. Es ist eine tolle Zeit, um die Insel zu erleben, abseits der größten Touristenströme, mit einer authentischen und entspannten Atmosphäre.

Top-Reiseziele und Aktivitäten im Juli

Die Dominikanische Republik im Juli bietet eine Fülle von Möglichkeiten, egal ob ihr Action oder Entspannung sucht. Von endlosen Stränden bis hin zu historischen Städten – hier ist für jeden etwas dabei. Lasst uns die besten Spots und Aktivitäten erkunden, die ihr in eurem DR Juli Reiseplan auf keinen Fall verpassen solltet.

Punta Cana: Strände, Resorts und Abenteuer

Wenn ihr an die Dominikanische Republik denkt, kommt euch wahrscheinlich zuerst Punta Cana in den Sinn, oder? Und das aus gutem Grund! Die Ostküste ist berühmt für ihre kilometerlangen, puderzuckerweißen Sandstrände, die von kokospalmen gesäumt sind, und die riesige Auswahl an All-Inclusive-Resorts. Im Juli sind die Bedingungen hier fantastisch für einen klassischen Strandurlaub. Das Meer ist angenehm warm, ideal zum Schwimmen, Schnorcheln und für alle Arten von Wassersport. Ihr könnt hier Tage damit verbringen, einfach nur am Strand zu faulenzen, ein gutes Buch zu lesen und dem sanften Rauschen der Wellen zu lauschen. Aber Punta Cana hat so viel mehr zu bieten als nur Entspannung! Für die Abenteuerlustigen unter euch gibt es unzählige Aktivitäten im Juli in Punta Cana. Wie wäre es mit einem Bootsausflug zur Isla Saona? Diese malerische Insel ist ein wahr gewordener Traum mit ihrem kristallklaren Wasser und den unberührten Stränden. Ihr könnt dort schnorcheln, in natürlichen Pools planschen und einfach die atemberaubende Landschaft genießen. Es ist ein absolutes Highlight und bietet die perfekte Kulisse für unvergessliche Fotos. Oder seid ihr eher der Typ für Adrenalin? Dann solltet ihr unbedingt eine Buggy- oder Quad-Tour durch die ländliche Umgebung in Betracht ziehen. Dabei rast ihr über staubige Wege, durch kleine Dörfer und entdeckt versteckte Ecken der Insel. Es ist eine super Möglichkeit, die Dominikanische Republik abseits der Touristenpfade zu erleben und ein bisschen Action in euren Urlaub zu bringen. Auch Zip-Lining-Abenteuer durch die Baumwipfel oder Ausflüge zu den beeindruckenden Cenoten und Süßwasserlagunen, wie dem Hoyo Azul, sind im Juli sehr beliebt und bieten eine tolle Abwechslung zum Strandleben. Viele Resorts bieten auch eigene Aktivitäten an, von Yoga am Strand bis hin zu Tanzkursen oder Kochdemonstrationen, bei denen ihr die lokale Küche kennenlernen könnt. Die Abende in Punta Cana sind ebenfalls lebhaft. Es gibt unzählige Restaurants, Bars und Clubs, die bis in die frühen Morgenstunden geöffnet sind. Genießt frische Meeresfrüchte, tanzt zu Merengue und Bachata oder entspannt bei einem Cocktail am Strand. Im Juli herrscht hier eine entspannte, aber dennoch lebendige Atmosphäre, die perfekt ist, um die Seele baumeln zu lassen und gleichzeitig Spaß zu haben. Die große Auswahl an Resorts bedeutet auch, dass ihr für jedes Budget und jeden Geschmack die passende Unterkunft findet, von luxuriösen Fünf-Sterne-Hotels bis hin zu gemütlicheren Boutique-Hotels. Das bedeutet, eure Dominikanische Republik Juli Reiseerfahrungen in Punta Cana können ganz individuell gestaltet werden – ob pure Entspannung oder actionreiche Tage, hier findet jeder seinen perfekten Urlaub. Vergesst nicht, einen Ausflug zu einem der lokalen Märkte zu machen, um handgemachte Souvenirs und lokale Produkte zu entdecken, die eine schöne Erinnerung an euren Aufenthalt darstellen. Und für die Golf-Enthusiasten unter euch bietet Punta Cana erstklassige Golfplätze, die auch im Juli bespielbar sind, oft mit atemberaubendem Meerblick. Packt eure Badesachen und eine gute Portion Abenteuerlust ein, denn Punta Cana wartet darauf, von euch entdeckt zu werden!

Santo Domingo: Geschichte, Kultur und Nachtleben

Ihr seid nicht nur auf der Suche nach Stränden, sondern wollt auch in die reiche Geschichte und Kultur der Dominikanischen Republik eintauchen? Dann ist ein Besuch in Santo Domingo im Juli absolut empfehlenswert! Als älteste kontinuierlich besiedelte europäische Siedlung Amerikas ist die Hauptstadt ein wahres Paradies für Geschichtsfans und Kulturbegeisterte. Die Zona Colonial, das historische Herz der Stadt, ist ein UNESCO-Weltkulturerbe und wird euch mit ihren kopfsteingepflasterten Gassen, beeindruckenden Kolonialbauten und charmanten Plätzen sofort in ihren Bann ziehen. Stellt euch vor, ihr schlendert durch dieselben Straßen, die einst Christoph Kolumbus' Bruder Bartolomeo oder der Eroberer Hernán Cortés betraten! Im Juli kann es in Santo Domingo heiß werden, aber die historischen Gebäude bieten oft Schatten, und viele Museen sind klimatisiert, was einen Besuch angenehm macht. Beginnt euren Rundgang unbedingt an der Alcázar de Colón, dem Palast des Sohnes von Christoph Kolumbus, Diego Kolumbus, der einst Vizekönig der Kolonie war. Die Möbel und Artefakte geben einen faszinierenden Einblick in das Leben der Kolonialzeit. Gleich um die Ecke findet ihr die Catedral Primada de América, die erste Kathedrale Amerikas, deren beeindruckende Architektur euch staunen lassen wird. Plant auch einen Besuch des National Pantheon ein, einer ehemaligen Jesuitenkirche, die heute die Ruhestätte vieler wichtiger dominikanischer Persönlichkeiten ist. Und vergesst nicht, über den Parque Colón zu schlendern, wo eine Statue von Christoph Kolumbus thront und ihr das bunte Treiben der Stadt beobachten könnt. Die Santo Domingo in July kulturellen Erfahrungen sind unglaublich vielfältig. Neben den historischen Stätten gibt es zahlreiche Museen, die euch die Kunst, Geschichte und indigene Kultur der Insel näherbringen. Das Museo de las Casas Reales ist ein weiteres Highlight, das euch in die Verwaltung und das Leben zur Kolonialzeit entführt. Die Abende in Santo Domingo sind genauso aufregend wie die Tage. Die Zona Colonial verwandelt sich bei Sonnenuntergang in ein lebhaftes Zentrum mit unzähligen Restaurants, Bars und Cafés. Hier könnt ihr die authentische dominikanische Küche genießen, von Sancocho über Mofongo bis hin zu frischem Fisch. Und natürlich darf das Nachtleben nicht fehlen! Santo Domingo ist die Wiege des Merengue und der Bachata, und ihr werdet schnell merken, dass die Musik hier überall ist. Sucht euch eine der vielen Live-Musik-Bars oder Clubs, um zu den mitreißenden Rhythmen zu tanzen oder einfach nur das Spektakel zu genießen. Die Einheimischen sind unglaublich gastfreundlich und freuen sich, euch ihre Kultur näherzubringen. Der Juli ist eine großartige Zeit, um Santo Domingo zu besuchen, da die Touristenmassen der Hochsaison noch nicht so stark sind, was ein entspannteres Erkunden der Stadt ermöglicht. Achtet darauf, bequeme Schuhe zu tragen, da ihr viel zu Fuß unterwegs sein werdet, und trinkt ausreichend Wasser, um hydriert zu bleiben. Taucht ein in die Geschichte, die Farben und die Klänge dieser pulsierenden Metropole und erlebt eine Seite der Dominikanischen Republik im Juli, die weit über die Strände hinausgeht und euch mit Sicherheit begeistern wird. Die Stadt ist ein Schmelztiegel der Kulturen und ein Muss für jeden, der das Land wirklich verstehen möchte.

Samaná und die Nordküste: Naturparadiese und verborgene Schätze

Wenn ihr dem Trubel entfliehen und die unberührte Natur der Dominikanischen Republik erleben wollt, dann ist die Halbinsel Samaná und die umliegende Nordküste im Juli euer ideales Ziel. Hier findet ihr üppige Regenwälder, abgelegene Strände und eine entspannte, authentische Atmosphäre, die sich deutlich von den belebteren Touristenzentren unterscheidet. Die Samaná Juli Naturerkundung ist ein absoluter Traum für Naturliebhaber und Abenteurer. Während die berühmte Walbeobachtungssaison (Januar bis März) im Juli vorbei ist, hat die Region immer noch unglaublich viel zu bieten. Ein absolutes Highlight ist der El Limón Wasserfall. Ihr könnt diesen beeindruckenden Wasserfall zu Pferd oder zu Fuß erreichen, was für sich schon ein kleines Abenteuer ist. Der Weg führt euch durch dichte tropische Vegetation, und am Ende werdet ihr mit einem spektakulären Blick auf den fallenden Wasserfall und der Möglichkeit, in seinem kühlen Becken zu schwimmen, belohnt. Das ist die perfekte Abkühlung an einem warmen Juli-Tag! Ein weiterer wunderschöner Ort, den ihr unbedingt besuchen solltet, ist Cayo Levantado, auch bekannt als Bacardi-Insel. Diese kleine Insel ist ein Postkartenmotiv mit ihren weißen Sandstränden und dem türkisfarbenen Wasser. Ihr könnt einen Tagesausflug dorthin machen und einfach nur entspannen, schwimmen und die malerische Umgebung genießen. Es ist der perfekte Ort, um dem Alltag zu entfliehen und das wahre Karibikgefühl zu erleben. Die gesamte Halbinsel Samaná ist gesegnet mit einer unglaublichen Flora und Fauna. Im Juli ist alles herrlich grün und lebendig aufgrund der kurzen Regenschauer, die die Vegetation nähren. Ihr könnt Wanderungen durch den Los Haitises Nationalpark unternehmen, wo ihr Mangrovenwälder, versteckte Höhlen mit Taino-Felszeichnungen und eine beeindruckende Vogelwelt entdecken könnt. Eine Bootsfahrt durch diesen Park ist ein unvergessliches Erlebnis und zeigt euch eine völlig andere Seite der Dominikanischen Republik. Für die Strandliebhaber gibt es in Samaná und an der Nordküste unzählige, oft menschenleere Strände zu entdecken, wie den Playa Rincón, der oft als einer der schönsten Strände der Karibik bezeichnet wird. Hier könnt ihr die Ruhe genießen, im Schatten der Palmen entspannen und das glasklare Wasser. Die Nordküste der Dominikanischen Republik im Juli ist auch ideal für Wind- und Kitesurfer, besonders in Cabarete, wo die Windbedingungen oft optimal sind. Obwohl die Hauptsaison für diese Sportarten oft in den Wintermonaten liegt, findet ihr auch im Juli noch gute Bedingungen und eine lebendige Szene. Auch die Küstenstädte wie Las Terrenas oder Las Galeras bieten eine entspannte Atmosphäre mit charmanten Restaurants und kleinen Boutiquen, wo ihr handgemachte Souvenirs kaufen könnt. Hier könnt ihr das lokale Leben hautnah miterleben, euch mit den freundlichen Einheimischen unterhalten und die entspannte Lebensweise genießen. Die Dominikanische Republik im Juli in dieser Region verspricht ein authentisches und naturnahes Erlebnis, das eure Reise bereichert und euch mit unvergesslichen Erinnerungen an die unberührte Schönheit der Karibik zurücklässt. Nehmt euch die Zeit, diese Region zu erkunden, und ihr werdet mit spektakulären Landschaften und herzlichen Begegnungen belohnt.

Kulinarische Genüsse: Ein Fest für die Sinne

Eine Reise in die Dominikanische Republik im Juli wäre nicht komplett ohne eine ausgiebige Erkundung der lokalen Küche! Leute, ich sag euch, das Essen hier ist ein Fest für die Sinne und ein absolutes Highlight eurer Reise. Die dominikanische Küche ist eine köstliche Mischung aus spanischen, afrikanischen und Taino-Einflüssen, und sie ist unglaublich schmackhaft, herzhaft und voller frischer Zutaten. Im Juli, wenn die tropischen Früchte in voller Pracht stehen, ist die kulinarische Szene besonders lebendig. Beginnen wir mit dem Nationalgericht, La Bandera Dominicana – die dominikanische Flagge. Das ist kein Scherz, so wird es genannt, weil es die Farben der Flagge widerspiegelt: weißer Reis, rote Bohnen und geschmortes Fleisch (meist Huhn, Rind oder Schwein). Dazu gibt es oft eine Beilage wie Tostones (frittierte Kochbananen) oder eine Avocado. Das ist das typische Mittagessen für viele Dominikaner und unglaublich lecker und sättigend. Ihr werdet es überall finden, von kleinen lokalen Restaurants bis hin zu luxuriösen Resorts, und es ist ein Muss für jeden, der die Dominikanische Republik Juli Essenserfahrungen wirklich erleben will. Ein weiteres Nationalgericht, das ihr probieren solltet, ist Sancocho. Das ist ein reichhaltiger Eintopf, der oft mit sieben verschiedenen Fleischsorten zubereitet wird (Huhn, Rind, Schwein, Ziege, etc.) und unzähligen Gemüsesorten wie Yuca, Kochbananen, Kürbis und Kartoffeln. Es ist das perfekte Comfort Food, besonders nach einem langen Tag voller Erkundungen oder einem kurzen Regenschauer. Und wo wir gerade bei Kochbananen sind: Mofongo ist ebenfalls ein absolutes Highlight. Dabei werden grüne Kochbananen gekocht, zerstampft und dann mit Knoblauch, Chicharrón (knusprigem Schweinebauch) und einer Brühe zu einer Art Kloß geformt. Es ist unglaublich schmackhaft und wird oft als Beilage oder Hauptgericht serviert. Für alle Fisch- und Meeresfrüchte-Liebhaber ist die Dominikanische Republik ein Paradies. Frischer Fisch, Garnelen, Hummer und Oktopus werden überall angeboten, oft direkt vom Grill und mit Knoblauch und Limette verfeinert. Besonders an den Küstenorten wie Punta Cana oder Samaná findet ihr zahlreiche Restaurants, die euch mit den frischesten Fang des Tages verwöhnen. Vergesst nicht, die unglaubliche Auswahl an tropischen Früchten zu probieren, die im Juli Saison haben. Mango, Ananas, Papaya, Maracuja, Guava und viele andere exotische Früchte sind überall erhältlich und schmecken einfach himmlisch, besonders frisch vom Markt. Diese Früchte sind nicht nur lecker, sondern auch super erfrischend in der Juli-Hitze. Und was trinkt man dazu? Natürlich frische Fruchtsäfte! Oder wie wäre es mit einem Presidente Bier, dem beliebten lokalen Lagerbier? Und für die Abenteuerlustigen unter euch ist ein Gläschen Mamajuana ein Muss. Das ist ein traditionelles Getränk aus Rum, Rotwein, Honig und einer Mischung aus Kräutern und Baumrinden – angeblich ein Aphrodisiakum und sehr einzigartig im Geschmack! Probiert unbedingt auch das Straßenessen! Empanadas, Pasteles en Hoja (Tamales-ähnliche Gerichte in Bananenblättern) oder frittierte Yuca sind perfekte Snacks für zwischendurch und geben euch einen authentischen Einblick in die lokale Esskultur. Das Essen ist ein integraler Bestandteil der Dominikanischen Republik im Juli Reiseerfahrungen und wird eure Reise auf eine besonders leckere Weise unvergesslich machen. Traut euch, Neues auszuprobieren, und lasst euch von den Aromen der Karibik verzaubern!

Praktische Tipps für deine Juli-Reise

Damit eure Dominikanische Republik im Juli Reiseerfahrungen auch wirklich reibungslos verlaufen und ihr das Beste aus eurem Urlaub herausholen könnt, habe ich hier ein paar praktische Tipps für euch zusammengestellt. Diese kleinen Details können einen großen Unterschied machen und euch helfen, euch auf das Wesentliche zu konzentrieren: Entspannung und Abenteuer in der Karibik!

Zuerst das Wichtigste: Was packt man ein? Da der Juli heiß und feucht ist, solltet ihr unbedingt leichte, atmungsaktive Kleidung aus Baumwolle oder Leinen einpacken. Denkt an T-Shirts, Shorts, Sommerkleider und Badebekleidung. Eine leichte Regenjacke oder ein kleiner Regenschirm kann sehr nützlich sein für die gelegentlichen tropischen Schauer. Und ganz wichtig: Sonnenschutz! Eine gute Sonnencreme mit hohem LSF, eine Sonnenbrille und ein breiter Hut sind absolute Must-haves, um euch vor der intensiven karibischen Sonne zu schützen. Vergesst auch nicht einen Insektenschutzmittel, besonders für die Abende oder wenn ihr Ausflüge in die Natur plant. Bequeme Sandalen oder Flip-Flops sind ideal für den Strand und leichte Turnschuhe, wenn ihr vorhabt, etwas mehr zu erkunden oder Wanderungen zu unternehmen. Für die Abende in schickeren Restaurants könnt ihr ein etwas eleganteres Outfit einpacken, aber generell ist der Dresscode eher leger.

Als Nächstes: Gesundheit und Sicherheit. Trinkt ausreichend Wasser, um hydriert zu bleiben. Leitungswasser ist in der Regel nicht trinkbar; haltet euch an abgefülltes Wasser. Achtet auf eure Hygiene, besonders beim Essen von Straßenständen. Handdesinfektionsmittel ist immer eine gute Idee. Es ist ratsam, eine kleine Reiseapotheke mit den wichtigsten Medikamenten (Schmerzmittel, Magen-Darm-Mittel, Pflaster) mitzunehmen. Für alle Fälle solltet ihr immer eine Reisekrankenversicherung abschließen. Bezüglich der Sicherheit: Die Dominikanische Republik ist im Allgemeinen ein sicheres Reiseziel, besonders in den touristischen Gebieten. Dennoch solltet ihr immer wachsam sein, besonders in größeren Städten und nachts. Vermeidet es, mit auffälligem Schmuck oder großen Bargeldmengen herumzulaufen. Lasst wichtige Dokumente und größere Geldbeträge im Hotelsafe. Wenn ihr euch außerhalb des Resorts bewegt, nehmt ein Taxi von einem vertrauenswürdigen Anbieter. Sprecht mit eurem Hotelpersonal über sichere Transportmöglichkeiten und Gegenden, die ihr besser meiden solltet. Respektiert die lokalen Bräuche und Traditionen; ein paar Brocken Spanisch können Wunder wirken und werden von den Einheimischen sehr geschätzt. Die Dominikaner sind ein sehr gastfreundliches Volk, und ein freundliches